Harry Sinclair Lewis, geboren am 7.2.1885 in dem kleinen Ort Sauk Centre, Minnesota, als dritter Sohn des Arztes Edwin J. Lewis und der Kanadierin Emma Kermott Lewis. Als Sinclair sechs Jahre alt war, starb seine Mutter an Tuberkulose. Sein Vater heiratete ein Jahr später Isabel Warner, die Sinclair Lewis' Liebe zur Literatur förderte. Er studierte 1903–1908 Literatur an der Yale University, wo er für die Literaturzeitung der Hochschule “Yale Literary Magazine” schrieb. 1906/07 unterbrach er sein Studium, um zu reisen. Er heuerte auf einem Schiff an, das Vieh nach England brachte, reiste nach Panama, wo er vergeblich Arbeit beim Kanalbau suchte, und lebte anschließend einige Monate in einer sozialistischen Kommune in New Jersey. Nach dem Bachelor-Abschluss arbeitete Lewis 1908–1916 als Journalist und Lektor bei verschiedenen Zeitungen und Verlagshäusern sowie als PR-Spezialist für eine wohltätige Stiftung in New York. 1914 heiratete er die “Vogue”-Redakteurin Grace Livingston Hegger (1925 Scheidung); ein Sohn. Ab 1916 war er freischaffender Buchautor. Ende 1918 reiste er als Sonderkorrespondent der “New York Evening Post” und des “Philadelphia Ledger” nach Österreich, wo er über die Wiener Revolution und den Zusammenbruch der Monarchie berichtete. Lewis befasste sich während seiner Studien- und Journalistenzeit intensiv mit dem Sozialismus und ...